
08/07/2025 0 Kommentare
Leichlinger Orgelsommer
Leichlinger Orgelsommer

Mozart & Bach
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Ouverture C-Dur KV 399
Arie des Papageno aus „Die Zauberflöte“
Orgelchoral „Ach Gott vom Himmel sieh darein“ (Gesang der Geharnischten aus „Die Zauberflöte“)
Zwölf Variationen über „Ah, vous dirai-je, Maman“ KV 265
Johann Seabstian Bach (1685-1750)
„Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651
Aria variata alla maniera italiana BWV 989
Passacaglia in c BWV 582
Christoph Schoener, in Heidelberg geboren und in Freiburg, Paris und Amsterdam ausgebildet, wirkte bis Ende 2019 22 Jahre lang als Kirchenmusikdirektor an der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg.
Mit seinen großen Chor-Orchesterkonzerten, mit Musik von Monteverdi bis Rihm, setzte er Hamburger Traditionen fort, besonders wenn er jedes Jahr Bachs Weihnachtsoratorium, die Matthäuspassion und das Brahms-Requiem dirigierte. Viele seiner Konzerte wurden von NDR Kultur mitgeschnitten oder live gesendet. Regelmäßig konzertierte er als Organist europaweit und in der Hamburger Elbphilharmonie und beim Schleswig-Holstein Musik Festival.
Reiche Erfahrungen als Orgellehrer hat Christoph Schoener in über 20 Jahren an verschiedenen deutschen Musikhochschulen sammeln können, zuletzt in Leipzig.
Seine Orgel-Aufnahmen beim Label MDG werden von der Kritik hoch gelobt, aktuell eine CD mit Orgelwerken von Mozart in St. Jakobi zu Stralsund. 2016 war er ECHO-Klassik-Preisträger mit den Orgeltoccaten von J.S. Bach. 2018 verlieh ihm der Senat der Freien - und Hansestadt Hamburg den Ehrentitel „Professor“.
Kommentare