Aus dem Presbyterium

Auf dieser Seite wollen wir Sie regelmäßig zu aktuellen Themen auf dem Laufenden halten.

 

Pfarramtliche Verbindung seit dem 1.4.2025

Vielfach stehen in unserer gesamten rheinischen Landeskirche Veränderungen an. Im Blick auf die Finanzen der Gemeinden und die geplante Anzahl an Pfarrstellen pro Kirchenkreis ist es nötig (und inzwischen weit verbreitet), dass sich Gemeinden zu größeren Einheiten zusammenschließen und Pfarrer und Pfarrerinnen ihren Dienst mehr regional orientieren, um allen Gemeinden für Ihre Gruppen, Gottesdienste, Projekte und Vorhaben auch je eine pfarramtliche Begleitung zu ermöglichen.

 

Mit Wirkung vom 1.4.2025 an haben sich die „Bergischen Vier“, Witzhelden, Burscheid, Bergisch Neukirchen und Leichlingen zu einer „pfarramtlichen Verbindung“ zusammengeschlossen und diesen regionalen Blick in ihre Arbeit mit aufgenommen.

Diese pfarramtliche Verbindung ist der erste Schritt zu einem letztendlichen Zusammenschluss, einer „Fusion“ der vier einzelnen Gemeinden zu einer Gesamtgemeinde. Dies soll bis zum Jahr 2030 in noch zu besprechenden Formen vollzogen werden.

In vielen Gesprächen in den letzten 1,5 Jahren haben Abgeordnete der Gemeinden in einer Steuerungsgruppe diese Notwendigkeiten bedacht, Vorschläge erarbeitet (Dank an die engagierten Beteiligten dieser Gruppe) und damit den Weg geebnet, dass nun Schritt für Schritt dieser Plan umgesetzt wird.

 

Neuausschreibung einer Pfarrstelle in der Region

Eine der demnächst sichtbaren Folgen, hoffen wir, wird sein, dass eine/ein neuer

Pfarrer / Pfarrerin für unsere Region gewonnen werden soll. Eine entsprechende

Ausschreibung dieser regional gedachten Pfarrstelle soll im Mai 2025 erfolgen. Wir

hoffen, ein erfolgreiches Besetzungsverfahren zu erleben.

 

Für den Pfarrstellenbesetzungsauschuss werden sich je 3 Mitglieder der

Presbyterien jeder der vier Gemeinden zusammenfinden. Für uns in Leichlingen

werden Pfarrer Ulrich Görn und die Presbyter Florian Mielchen und Antje Witte (oder

Jens Weber) diese Aufgabe übernehmen.

 

Änderung Gottesdienstzeiten ab 13.7.2025

Eine weitere Folge unseres nun stärker regional orientierten Blickes ist, mit Blick auf die hauptamtlichen und ehrenamtlichen ordinierten Menschen in unseren Gemeinden, dass wir unsere Gottesdienstzeiten in der Region dahingehend verändern und verschieben, dass eine ordinierte Person zeitlich in der Lage ist, zwei Gottesdienste sonntags gestalten zu können. Da alle vier Gemeinden in der Regel um 10 Uhr sonntags Gottesdienst feiern, ergeben sich hier Veränderungen für jede Gemeinde.

 

Für uns in Leichlingen heißt dies: Ab dem 13.7.2025 wird an den ersten beiden Sonntagen jeden Monats um 9.30 Uhr der Gottesdienst beginnen, unser Taufangebot rückt auf den ersten Sonntag jeden Monats. Die folgenden 2, je nach Monat 3 Sonntagsgottesdienste werden um 11.00 Uhr beginnen. Jeden dritten Sonntag im Monat bieten wir einen Abendmahlsgottesdienst mit anschließendem Kirchcafé an.

Ich bitte Sie, sich darauf einzurichten und dies gerne auch in ihrem Bekanntenkreis informativ mitzuteilen.

 

Personaländerungen aktuell aus gegebenem Anlass

Schon vor dem Beginn der offiziellen pfarramtliche Verbindung haben wir begonnen, auch in Mitarbeitenden Fragen regional die Möglichkeiten mit zu bedenken.

 

Zunächst auf Zeit hat Herr Frank Ilian, unser Hausmeister, Vertretungstätigkeiten für den erkrankten Küster der Gemeinde in Bergisch Neukirchen übernommen. Aktuell wird er 15 Stunden seines Dienstes dort ansiedeln.

 

Nach der Kündigung unserer Jugendleitern Anna Katharina Fleschenberg wurde ebenfalls eine interne Lösung gefunden. Die bis 31.3.2025 Vollzeit als Jugendleiterin in Bergisch Neukirchen arbeitende Jeanna Kosseck nimmt ihren Dienst seit dem 1.4.2025 nun zu je 50% Stellenumfang in Bergisch Neukirchen und Leichlingen wahr.

 

Auch unser Sekretariat hat sich bereit erklärt, im Blick auf eine zu besetzende Sekretariatsstelle in der Gemeinde Witzhelden, die dort offen stehenden Stunden mit in die Planung zu nehmen und mit vereinten Kräften auch diese offen Stelle intern zu besetzen für eine gewisse Zeit zunächst.

 

Anschaffung Sitzpolster und Bänke

Auf dem Weg ist eine Polsterung der Bänke in der Kirche, Stoff und Art sind ausgesucht.

Auf dem Weg, den Kirchraum auch breiter nutzbar zu gestalten stehen allerdings noch vertiefende Gespräche mit dem Denkmalamt aus und noch einiges an Planung. Daher werden einige Bänke aktuell erst einmal nicht bepolstert. Das wird sich aber im Lauf der nächsten Zeit,  hoffen wird, klären.