15/05/2025 0 Kommentare
Leichlinger Orgelsommer
Leichlinger Orgelsommer

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
1. Sonate in f, Op. 65 Nr. 1
I. Allegro moderato e serioso
II. Adagio
III. Andante Recitativo
IV. Allegro assai vivace
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
3. Trio-Sonate in d, BWV 527
I. Andante
II. Adagio e dolce
III. Vivace
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
8. Sonate in e, Op. 132
I. Präludium und Fuge
II. Intermezzo
III. Scherzoso
IV. Passacaglia
Jannik Schroeder erhielt seinen ersten Orgelunterricht in Aachen bei Klaus-C. van den Kerkhoff. Seit 2014 studierte er Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Dort gehörten der Kölner Domorganist Winfried Bönig, sowie Johannes Geffert und Wolfgang Abendroth zu seinen Orgellehrern. Im Sommer 2020 schloss er das Studium der Kirchenmusik mit dem Master of Music ab. Anschließend studierte er bei Professor Winfried Bönig das Konzertfach Orgel solo.
Ergänzend zum Studium besuchte Schroeder Meisterkurse bei namhaften Organisten, wie Daniel Roth (Paris), Holger Gehring (Dresden) und Hans-Ola Ericsson (Stockholm).
Konzerte führten ihn bereits durch weite Teile Deutschlands, in die Niederlande, die Schweiz, nach Frankreich, sowie nach Chile.
2019 gewann er beim Internationalen Orgelwettbewerb in der Historischen Stadthalle in Wuppertal und beim Internationalen Rheinberger-Wettbewerb in Liechtenstein jeweils den zweiten Preis. Zudem gewann er beim Internationalen Feith-Orgelwettbewerb 2024 den ersten Preis.
Eine rege Aktivität als Chorleiter, Continuospieler und Korrepetitor runden seine Tätigkeit ab.
Im Februar 2020 wurde er noch während seines Studiums zum Kantor der Auferstehungskirche in Düsseldorf-Oberkassel berufen. Dort leitet er die Konzertreihe „Oberkasseler Orgelfrühling“ an der großen Sauer-Orgel und führt mit der Kantorei Oberkassel die großen Werke der Chorliteratur auf.
Kommentare